News
Soeben ist auf ACT Music die wunderbare neue Echoes Of Swing CD „Winter Days At Schloss Elmau“ mit Rebecca Kilgore und mir als Gast erschienen. Wir haben sehr gute Kritiken dafür erhalten, unter anderem eine 5 Sterne Besprechung in der London Times. Die Musik kann man jetzt auch auf Spotify hören.
Die Reihe „Bocholter JazzAbende“ geht nach dem 100. Konzert mit Harry Allen in ein weiteres Jahr Verlängerung. Ich freu mich schon auf die Konzerte mit Scott Hamilton, Martin Sasse, Thimo Niesterok, Shannon Barnett, Tobis Haug, Jerry Lu und Soleil Niklasson.
Im Februar März steht eine Woche mit dem großartigen Scott Hamilton und dem Martin Sasse Trio an und im Mai sind wir ein paar Tage mit Harry Allen unterwegs!
Das King Georg, der neue hippe Jazzclub für Straight Ahead Jazz in Köln, ist seit September 2019 aktiv. Ich freue mich schon auf Konzerte mit Martin Sasse, Paul Heller, John Fedchock, Don Menza und Scott Hamilton in den nächsten Monaten.
Ende Januar Anfang Februar gibt es eine kleine Tour mit dem Julian Bossert Trio. Wer die Band mit Dominik Raab am Schlagzeug nicht kennt dem kann ich unser vielbeachtetes YouTube Video als Einstieg empfehlen. Die CD „Dead Beat, Bad Deed“ ist seit letzten Sommer unter anderem auf Spotify zu hören. Im Mai wird ein Nachfolger im Kölner Loft aufgenommen.
Im September hat mich der Schweizer Gitarrist Peter Eigenmann zu einer Tour mit seinem Nonett um den amerikanischen Trompeter Ken Chervenka eingeladen. In die spannende Musik kann man hier reinhören.
Bocholter JazzAbende
Seit 1999 organisiere ich zusammen mit dem Kinodrom in Bocholt die Bocholter JazzAbende. Mittlerweile sind wir bei der 101. Veranstaltung und Musiker wie Harry Allen, Steve Grossman, Peter Bernstein, Vincent Herring oder Scott Hamilton und Jimmy Cobb haben mit Martin Sasse und mir in Spencers Bar die kleine Bühne geteilt.
Die künstlerische Idee hinter der Reihe: in den ersten Jahrzehnten der Kunstform Jazz war es durchaus üblich das Jazzsolisten ohne eine eigene Band durch die Welt tourten und jeweils vor Ort mit den lokalen Rhythmusgruppen auftraten. Viele großartige Konzerte und Tonaufnahmen haben in solchen Konstellationen stattgefunden. Das Wynton Kelly Trio, das Red Garland Trio oder auch das Oscar Peterson Trio haben die Kunst des Begleitens seither geprägt. Als ich vor fast 30 Jahren mit meinem Freund Martin Sasse anfing mich für den Jazz zu interessieren waren wir beeindruckt und begeistert von diesem Konzept. Heute nach all der Erfahrung mit unseren Gästen aus dem In- und Ausland ist unser Trio zu einer kompakten Einheit gereift auf deren stilsicheres Einfühlungsvermögen gerne zurückgegriffen wird. Das Ergebnis kann man bei jedem JazzAbend wieder erneut bewundern.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Herrn Rolf Bresser vom Kinodrom der uns in der Anfangszeit finanziell sehr dabei unterstützt hat bekannte Jazzsolisten aus Amerika oder anderen Europäischen Ländern zu verpflichten. Ohne diese Unterstützung ist es heute natürlich schwieriger die Messlatte hochzuhalten aber unsere Gäste kommen nach wie vor sehr gerne um mit uns vor unserem begeisterungsfähigen Bocholter Publikum zu spielen.
Manchmal habe ich auch schon mit der Konzeptidee gebrochen und Bands eingeladen mit denen ich regelmäßig spiele oder aber auch Besetzungen zusammengestellt die so noch nie zusammen gespielt haben. Dabei ist oft großartige Musik entstanden.
Ich würde mich sehr freuen wenn es weiterhin möglich bleibt diesen kleinen auf lediglich private Initiative gestützten Pfeiler des Bocholter Kulturbetriebs zu erhalten.
Aktuelle Termine und Informationen sind hier zu finden.
EQUIPMENT
Bässe: New American Standard: Ruggieri Hybrid & Cleveland Ply
Bögen: Bernd Dölling, Zdzislaw Prochownik
Amp: Lundgaard Amp 8 Inch Compact Combo 500W
Pick-Up: Fishman Full Circle
Mikrofon: AKG C3000
Saiten NAS: Tomastik-Infeld E, Evah Pirazzi Weich A und D, Pirastro Oliv G
Saiten Hybrid: Pirastro Perpetual
Beide Bässe sind mit einer speziellen Stimme von Diastrad/Geigenbau Brühl ausgestattet. Ich kann nur jedem sehr diese Modifikation empfehlen.
-
Lee Konitz – Solar
-
Steve Grossman Quartett
-
Matthias Erlewein Trio - Yours Is My Heart Alone
-
Malte Dürrschnabel Quartett "Strayhorn"
-
Martin Sasse Trio feat. Scott Hamilton - I'll Close My Eyes
-
Martin Sasse Trio feat. Steve Grossman at Altes Pfandhaus Cologne
KONZERTE (AUSWAHL)
Jazz Im Casino (Gäste tba.)
16.01.2021 Bocholt, Casino
Engelbert Wrobel And Friends
18.02.2021 Olpe
Scott Hamilton Quartet
26.02.2021 Monheim
Scott Hamilton Quartet
27.02.2021 Hamburg, Birdland
KSO
27.02.2021 Iserlohn
KSO
28.02.2021 Düren
Scott Hamilton Quartet
01.03.2021 Köln, King Georg
Scott Hamilton Quartet
02.03.2021 Köln, King Georg
Henning Gailing Trio
05.03.2021 Göppingen, ODEON im Alten E-Werk
Piero Odirici Quartet feat.: M.Sasse, B. Reiter
30.03.2021 Köln, King Georg Jazzclub
Chris Hopkins And Friends
08.04.2021
Chris Hopkins And Friends
09.04.2021 Bremerhaven
Chris Hopkins And Friends
10.04.2021 Wildeshausen
Bernd Lhotzky Sextet (feat.: N. Plotzki, C. Koch, C. Dawson)
30.04.2021 Oberhaching
KSO
03.05.2021 Fellbach
KSO
04.05.2021 Fellbach
Bass Camp NRW (Workshop)
21.05.-25.05.2021 Heek, LMA
Peter Eigenmann Nonett
26.05.2021 Schaffhausen Festival
Glenn Miller Orchestra
26.06.2021, Mondorf, Luxemburg
Chris Hopkins Trio feat.: Dan Barrett
28.06.-04.07.2021 (Tour) tba.
Jazz In July (Workshop)
05.-10.07.2021 Leende, NL
Chris Hopkins Trio feat.: Dan Barrett
11.07.-14.07.2021 (Tour) tba.
Chris Hopkins “Swinging Christmas”
14.12.2021
Chris Hopkins “Swinging Christmas”
15.12.2021
Chris Hopkins “Swinging Christmas”
16.12.2021
KSO
31.12.2021 Schweinfurt, 15h
KSO
31.12.2021 Schweinfurt, 19h
Ascona Jazzfestival 2022
01.-03.04.2022 Ascona, Hotel Ascona
UNTERRICHT
Ich bin Basslehrer und Projektleiter für den Bereich Jazz an der Rheinischen Musikschule Köln. Außerdem bin ich regelmäßig Dozent bei Jazzin‘ July (Valkenswaard/NL) und dem Basscamp NRW (Heek/DE). Privatunterricht auf Anfrage.